Die Summe des Ganzen
Gastspiel: Eine Reise ins UnaussprechlicheInszenierung mit anschließender Podiumsdiskussion.
Zwei Menschen begegnen einander im Beichtstuhl. Der eine ist ein Priester, der andere ein junger Lehrer, der offenbar schwer unter einer Sünde leidet, die er kaum auszusprechen vermag. Immer wieder flieht er aus dem Beichtstuhl, kehrt aber an den folgenden Tagen wieder zurück. Die intensiver werdenden Gespräche der beiden zeichnen allmählich ein Bild dessen, was diesen Mann quält.
Die Inszenierung mit den Schauspielern und den Theaterpädagogen Roman Wegmann und Danilo Lemp, nimmt die Zuschauenden mit auf eine Reise ins Unaussprechliche, in der es um den Missbrauch Schutzbefohlener, die Folgen fehlender Geborgenheit, sowie die Untergrabung des Selbstbewusstseins für den weiteren Lebensweg geht.
Viele Menschen leiden an den Folgen traumatischer Erlebnisse in ihrer Kindheit und es stellt sich die Frage: Wie stark beeinflussen diese Ereignisse unsere Gefühlswelt? Wie sehr bestimmen ungelöste Probleme unser Handeln? Welche Macht übt die Gesellschaft aus, indem sie bestimmte Wirklichkeiten tabuisiert: durch Scham und Schande, durch Schweigen und Vertuschen?